Monthly Archives: Mai 2014

08

Mai, 2014

Was macht den Erfolg von Individuen, Teams, Abteilungen, Bereichen oder ganzen Unternehmen aus? Diese Frage bewegt uns. Was wissen wir empirisch abgesichert zu diesen Fragen? Welche Modelle, Konzepte, Vorgehensweisen, Methoden und Instrumente bringen uns weiter? Wie lässt sich Excellence erreichen und  optimieren? Wie lässt sich Excellence messen?

Business Excellence wird allerdings oft ausschließlich mit dem aus Qualitätsmanagement bekannten Modell EFQM (European Foundation for Quality Management) verbunden. Uns geht es aber nicht nur um EFQM oder ähnliche vordefinierte Erfolgsmuster. Wir verfolgen das Konzept eines integrativen Managements – sowohl in der Breite als auch Tiefe. Das integrierte Management wird also funktional gedacht mit verschiedenen zeitlichen und gestalterischen Foci (von der Strategie-Definition bis zur operativen Umsetzung und Steuerung) in den unterschiedlichen Ebenen des Unternehmens bis zum Erfolg des einzelnen Mitarbeiters.

Wir widmen uns insbesondere folgenden Fragestellungen: Welche Bedeutung kommt einzelnen Managementkonzepten zu: Wissen, Kommunikation, Kultur, Vertrauen, Prozesse, Qualität, Risiko, Innovation, Kernkompetenz, Change, Information, Performance Monitoring … und welche Bedeutung kommt integrierten Managementsystemen, Dynamiken und Vernetzungen zu? Lassen Sie uns gemeinsam die Landkarte des Erfolgs zeichnen und die Kontinente erforschen und besiedeln. Kompetentes Verhalten könnte das Ziel sein, den Weg können wir gemeinsam zu gehen versuchen.

Dabei geht es in dieser Diskussion darum, sowohl die Praxis als auch Forschung im transdisziplinären Umfeld von Business und Personal Excellence zu betrachten..

Wir entwickeln unser Angebot ständig: Wir beschäftigen uns mit der Erstellung von Studien, gestalten und bestreiten Workshops und Vorlesungen zum Thema an Universitäten und beraten Unternehmen in Bezug auf Business Excellence. Die Expertise des Instituts und seiner Partner stammt aus über 20 Jahren Entwicklungs-, Beratungs- und Managementerfahrung. Wir begreifen uns vornehmlich in der Funktion eines “Think-Tank”, um Bekanntes und Neues auch in ungewohnten Bahnen weiter zu denken.

Kollektive Intelligenz und Kollaboration sind einige der Schlüssel- und Zauberbegriffe unserer Zeit – das leitet uns bei unserer Vision:  Wir laden Sie ein, sich gemeinsam mit uns diesen Fragen zu nähern und erhoffen uns einen Dialog mit Ihnen.

Wir wünschen Ihnen einen exzellenten Tag!

Ihr

Josef Herget

Josef Herget foto Willke

Prof. Dr. Josef Herget
ist Gründer und Direktor des Excellence Institute