Isabella Mader BA MSc
Vorstand
Isabella Mader ist Vorstand des Excellence Institutes und von Excellence Research, Executive Advisor des Global Peter Drucker Forums und Lehrbeauftragte Hochschulen mit den Schwerpunkten IT-Strategie, Wissens- und Informationsmanagement, Wirtschaftspsychologie und Verhaltensökonomie. Zu diesen Themen liegen auch zahlreiche Buch- und Konferenzpublikationen von ihr vor (Link: Publikationen).
2013 erhielt sie die Auszeichnung “Top CIO des Jahres“.
Sie ist außerdem in verschiedenen Rollen als Gutachterin für wissenschaftliche Konferenzen und in Award Juries tätig.
Vor ihrer aktuellen Tätigkeit wirkte sie unter anderem als Vorstand eines Softwarehauses und in der Methodologieentwicklung bei den Vereinten Nationen (CTBTO).
Sie betreut insbesondere die Bereiche Wissensmanagement, Informationsmanagement und IT-Strategie, Communities/Netzwerke sowie den Bereich New Work. Ihre weiteren Tätigkeitsbereiche sind Methodologieentwicklung und Forschung.
Isabella Mader ist Informationswissenschaftlerin und studierte auch Betriebswirtschaft in Regensburg/Deutschland und Wirtschaftspsychologie in London.
Video zum Vortrag “Sharing Economy” (Englisch) beim 7th Global Peter Drucker Forum:
Video zur Keynote beim E-Day der Wirtschaftskammer Österreich am 12. April 2017:
Im Folgenden finden Sie eine Liste der weiteren Tätigkeiten, Referenzen und Publikationen.
Außerdem:
Mitglied in der Österreichischen Gesellschaft für Außenpolitik und die Vereinten Nationen
Mitglied der Major Cities of Europe
Vorstandsmitglied des Internationalen Forums für Wirtschaftskommunikation
Royal Society of the Arts Fellow
Meet me 2023 als (Keynote-)Sprecherin oder Gastgeberin bei diesen Veranstaltungen
21. März 2023: IFWK Pressestunde, Wiener Börse. Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche/Bertelsmann Stiftung zu geopolitischen Abhängigkeiten und Wiederaufbau in der Ukraine.
29./30. März 2023: CIO Summit und CIO Award Gala
27. April 2023: European Cities Conference. Keynote Culture, Strategy & Breakfast. Neues aus Psychologie & Verhaltensökonomie. (simultanübersetzt)
27.-29. September 2023: KGSt Forum, Hamburg. Panel: Das Intranet – von der reinen Informationsplattform zum Wohnzimmer der Organisation
30. November/1. Dezember 2023: Global Peter Drucker Forum
Meet me 2022 als (Keynote-)Sprecherin oder Gastgeberin bei diesen Veranstaltungen (teilweise auf Retreat für ein 2023 erscheinendes Buch)
25. Februar 2022: Wien Holding Business Talk mit Stadtbaudirektor DI Bernhard Jarolim: “Brücken bauen: Wohnen, Straßen und das (gesellschaftliche) Klima” (Talk Host)
1. April 2022: CIO Award Verleihung
16. Mai 2022: IFWK Green Investing & Green Washing, Podiumsdiskussion, Wiener Börse
9. Juni 2022: Wien Holding Business Talk mit Klaus Fischer und Josef Pichlmayr: “Cyber Crime: Die größte “Branche” der Welt. Was geht mich das an?” (Talk Host)
20. Juni 2022: AK Unternehmenskultur: Wissen & Kollaboration (Vortrag), Wirtschaftskammer Wien
14. September 2022: Vienna Center for Management Innovation, Wien
19. Oktober 2022: Digital Days, Panel: Lebenswerte digitale Stadt
18. November 2022: Global Peter Drucker Forum, Panel: “Passion & Purpose”
Meet me 2021 als (Keynote-)Sprecherin oder Gastgeberin bei diesen Veranstaltungen:
23. März 2021 Digitaler Salon Wien: “Digital Public Services” (Talk Host)
30. Juni 2021 “A Day of Drucker”, Global Peter Drucker Forum, Sprecherin
2. September 2021 Europäisches Forum Alpbach, Politische Gespräche. Panel: ‘Evidence-based policy: Kaizen in the policy making process’
14. September 2021: Internationales Forum für Wirtschaftskommunikation, Keynote
16. September 2021: herCAREER Messe, Kamingespräch, München
20. – 21. September 2021 Europäischer Verwaltungskongress, Keynote
13. – 15. Oktober 2021 Major Cities of Europe Conference, Keynote
14. Oktober 2021 Business Talk, Talk-Gast zu “Mentale Gesundheit und der Post-Covid Arbeitsplatz”
17. – 19. November 2021 Global Peter Drucker Forum
Meet me 2020 als (Keynote-)Sprecherin oder Gastgeberin bei diesen Veranstaltungen:
26. Mai 2020 IFWK “China’s Delight, Europe’s Fright”
15. Juni 2020 Digitaler Salon Wien “The digital Museum”
27. Juli 2020 Digitaler Salon Wien “Hedy Lamarr Award”
31. August 2020 IFWK: Regionalisierung, Globalisierung, Digitalisierung – die Post-Covid Weltwirtschaft
15. September 2020 Drucker Forum Virtual Round Table “Future of the Office”
21. September 2020 Digital Salon Vienna “Corona und die Klassik-Revolution”
11. Oktober 2020 Zukunft Personal Digital, Keynote Stage mit Dave Ulrich
13. Oktober 2020 Zukunft Personal Digital: Panel “Leadership, Operations & Services in Krisenzeiten”
22. Oktober 2020 Innovate 2020 – Konferenz zum Innovationsmanagement im öffentlichen Sektor
19. Oktober 2020 Digital Salon Vienna, Expert Talk
29. – 30. Oktober 2020 Global Peter Drucker Forum
20. November 2020 eLearning SUMMIT Barcamp
Meet me 2019 als (Keynote-)Sprecherin oder Gastgeberin bei diesen Veranstaltungen:
3. – 4. April 2019 CIO Summit, Wien
20. – 21. Mai 2019 Business Agility Conference, Wien
13. – 14. Juni 2019 Major Cities of Europe Conference, Venedig
20. – 22. November 2019 Global Peter Drucker Forum, Wien
Einmal im Monat: Digitaler Salon, Mitveranstalterin. Wieden Salons.
Meet me 2018 als (Keynote-)Sprecherin oder Gastgeberin bei diesen Veranstaltungen:
12. Februar 2018: Brexit, Trump and Fake News – IFWK Panel with Michael Hayman MBE, Ingrid Brodnig, Katharina Schell, Isabella Mader. Moderation: Kerry Skyring.
21. Februar 2018: manager lounge (Manager Magazin)
15. März 2018: Panelist, ShareTech Summit, European Commission, Bratislava
23. März 2018: Next Act 2020, Köln
16. April 2018: Panel Smart Living 2030, Wiener Zeitung
23. April 2018: Unternehmenskultur in der Praxis: Buchpräsentation mit Co-AutorInnen, Wifi Wien
24. April 2018: Keynote, Strategie 2028, Wiener Linien Event Center
29. Mai 2018: Major Cities of Europe, Leipzig, “Success Factors of Participation Projects”
13. Juni 2018: SAP Education Forum – talk on collaboration, knowledge and learning today
22. Juni 2018: DataSea EU Project Final Conference, Valencia, Talk on Open Data, Open Research Data – international perspectives
10. Juli 2018: “Verhalten gestalten” Leadership Workshop, ThinkPort
23.-28. Juli 2018: Writing Retreat
3. Sept. 2018: Die DNA des exzellenten Unternehmens, Drucker Dialog, WdF, Haus der Industrie
12. Sept. 2018: Executive Round Table, Zukunft Personal & Global Peter Drucker Forum, Köln
17. Sept. 2018: Podiumsdiskussion “Digital Human und Innovation als gesellschaftliche Verantwortung”, München, Advantage Austria/Wirtschaftskammer Österreich & Global Peter Drucker Forum
16. Okt. 2018: Risk Management Kongress, Köln. Vortrag “Risiko Maschine oder Risiko Mensch?”
18. Okt. 2018: Die Zukunft des Managements, IFWK, Global Peter Drucker Forum, HP und Agility Experts, Presseclub Concordia
14. Nov. 2018: Keynote, Zukunft Personal Austria: Wenn ein Algorithmus der Boss ist: Gestaltet der Mensch seine Zukunft aktiv genug? Nein. Was tun?
28. Nov. 2018: Innovation Leadership Summit, Global Peter Drucker Forum, Wien
29.-30. Nov. 2018: Global Peter Drucker Forum, Hofburg, Wien
Einmal im Monat: Digitaler Salon, Mitveranstalterin. Wieden Salons.
Meet me 2017 als Sprecherin oder Gastgeberin bei diesen Veranstaltungen:
7. März 2017: European Cities Conference; Keynote “Sharing Economy”. Wien, Ares Tower.
22. März 2017: Ringvorlesung “Die neue Demokratie”, Uni Graz
30. März 2017: CIO Summit 2017, Panel Future Challenges. Schloss Schönbrunn, Wien.
4. April 2017: Logistik Club; Impuls zu Qualifizierungsbedarfe in der Netzwerkgesellschaft. Wien.
12. April 2017: E-Day Wirtschaftskammer Österreich; Keynote. ACV, Wien.
18. Mai 2017: Digitalize Konferenz, Keynote. Wien.
30. Mai 2017: XEROX Future of Work Global Tour, Impuls. biz zwei, Wien.
1.-3. Juni 2017: Alpbach ReThink, Linz.
8. Juni 2017: “When the gig economy meets professional services”; interne Konferenz London Business School, London.
12.-14. Juni 2017: Major Cities of Europe Conference, Session Keynote “Government Innovation”, Zagreb.
22. (intern) – 23. (öffentlich) Juni 2017: Progressive Economy Symposium, Keynote 22 Juni, MAK, Wien.
14. September 2017: Forum Green Logistics, Keynote “Digitalisierung”, Wien.
1.-2. Oktober 2017: Toblacher Gespräche, Panel zu Sharing Economy, Toblach, Italien.
17.-18. November 2017: Session Chair, Global Peter Drucker Forum, Aula der Wissenschaften, Wien.
Jeder letzte Montag im Monat: Digitaler Salon, Mitveranstalterin. Wieden Salons.
Referenzen (Auszug):
Donau-Universität Krems
Zentrum für Kognition, Information und Management
Zentrum für Journalismus und Kommunikationsmanagement (Int. Journalismus-Zentrum)
Zentrum für praxisorientierte Informatik
Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur
Alpen-Adria Universität Klagenfurt
Diverse Fachhochschulen in Österreich
Verwaltungsakademie / Bundeskanzleramt Österreich
Wien Akademie (MD-VA)
Magistratsdirektion der Stadt Wien
Bundesministerium für Finanzen, Wien
Wien-Holding GmbH
Wiener Stadtwerke
Wiener Linien
ÖBB Holding
DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
Wirtschaftskammer NÖ
Wirtschaftskammer Österreich
Siemens Österreich
Blum International Consulting
Nagra – Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle, Schweiz
Kapsch BusinessCom AG
Pfizer Corporation Austria GmbH
gewusst wie Drogerien
OIT GmbH
SABIO GmbH
Six Sigma Austria
SOS Kinderdorf International
CTBTO – Comprehensive Nuclear Test Ban Treaty Organisation
GGK – Gesellschaft für Gedächtnis- und Kreativitätsforschung
Brandenstein PR
Brush-T International
Wiener Tourismusverband
Royal Thai Embassy & Permanent Mission to the United Nations
Wikipedia.de / Wikipedia.org
Publikationen:
![]() |
Die stille Revolution Mader, Isabella Harvard Business Manager 03/2016, S 98f Abstract: https://heft.harvardbusinessmanager.de/digital/#HM/2016/3/142518637 Magazine: http://www.harvardbusinessmanager.de/heft/index-2016-3.html |
![]() |
Unternehmenskultur in der Praxis Buchbeitrag: CultureExcellence – Das Unternehmenskultur-Audit Josef Herget/Isabella Mader Springer Verlag, November 2017 Link: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-18565-7_12 |
![]() |
Managing the Transition to an Entrepreneurial Society Mader, Isabella; Müller, Wolfgang Global Peter Drucker Forum Blog, 25.5.2016 Link: http://www.druckerforum.org/blog/?p=1228 |
Eine Leseliste für (Staats-)Manager Mader, Isabella Wiener Zeitung, 31.5.2016 Link: http://www.wienerzeitung.at/meinungen/gastkommentare/820690_Eine-Leseliste-fuer-Staats-Manager.html |
|
![]() |
Hass und Spaltung: Wie uns das Reptiliengehirn die Demokratie vermasselt Mader, Isabella Excellence Institute Blog, 31.7.2016 Link: http://www.excellence-institute.at/hass-und-spaltung-wie-uns-das-reptiliengehirn-die-demokratie-vermasselt/ |
![]() |
Wann wird Risikovermeidung selbst zum Risiko? In: Österreichisches Jahrbuch für Risikomanagement 2016 Mader, Isabella Download Artikel PDF Bestellung Handbuch: www.tuv.at/fachverlag |
![]() |
A Moment Of Truth – How The Internet Economy Changes The Rules Mader, isabella Global Peter Drucker Forum Blog Link: http://www.druckerforum.org/blog/?p=1097 Talk: Video-Link |
![]() |
wien mags wissen: Die Wissensmanagement-Strategie der Stadt Wien Mader, Isabella / Biwald, Maximilian In: Lutz, B. (Hrsg. 2015): Wissen verändert. Beiträge zu den Kremser Wissensmanagement-Tagen 2014. Krems, Edition Donau-Universität. Erscheint Anfang 2015 Download ab Erscheinen verfügbar. |
![]() |
wien mags wissen: Die Wissensmanagement-Strategie der Stadt Wien Strategisches Wissensmanagement in der öffentlichen Verwaltung kann Begeisterung generieren Mader, Isabella / Biwald, Maximilian Konferenzbeitrag, BITKOM KnowTech 2014, Frankfurt/M. Paper Download: Stadt Wien_Konferenzbeitrag_KnowTech Frankfurt 15-16 Okt 2014Mader, Isabella, Biwald, Maximilian: Making Public Sector Knowledge Management Work: The Knowledge Management Strategy of the Vienna Municipality. Konferenzbeitrag und Präsentation, 14th International Conference on Knowledge, Culture and Change in Organizations University of Oxford, Said Business School, August 2014 |
![]() |
Webselling: Beste Business Strategien für XING und LinkedIn Shah, Michael Rajiv / Mader, Isabella Data Becker Verlag Mai 2012Link zu amazon |
![]() |
Kann Coca-Cola ein Freund sein? Mader, Isabella/Shah, Michael Rajiv (c) Wirtschaftsblatt, 24.02.2011 Online Version: Kann Coca-Cola ein Freund sein? Download pdf: Wirtschaftsblatt Kann Coca-Cola ein Freund sein? |
![]() |
Personal Learning Environments in der Lehre: Synergie von Kollaboration und Wissensmanagement. Herget, Josef/Mader, Isabella. In: Risku, Hanna & Peschl, Markus (2010): Kollektive Wissensgenerierung, Lernen und Innovation – theoretische, kognitive und technologische Grundlagen. Vienna University Press, Wien, Göttingen. Link zu amazon |
![]() |
Die Kraft der Netzwerke. Isabella Mader Kulturkontakt Magazin Winter 2010/2011 Link Download: Kulturkontakt Magazin Artikel Kraft der Netzwerke |
![]() |
Spuren im Web. Die digitale Identität und ihre Fallstricke. Josef Herget/Isabella MaderDer Standard, 15.8.2009 Download: Spuren im Web digitale Identitaet Standard 2009-08-15 |
![]() |
Weiterbildungsstudiengänge für die Karriereplanung aus Hochschul- und Studierendensicht. Herausforderungen und Trends. Mader, Isabella/Herget, Josef Zeitschrift für Informationswissenschaft & Praxis IWP 04/2009. Download: Weiterbildungsstudiengänge_IWP_Herget-Mader |
![]() |
Die 11 Erfolgsfaktoren der Wissensbewahrung. Herget, Josef/Mader, Isabella Wissensmanagement Magazin, Vol. 04/09. Download: Die 11 Erfolgsfaktoren der Wissensbewahrung_Wissensmanagement Magazin_Herget-Mader_2009 |
![]() |
Auswirkungen der Globalisierung auf die Informationspraxis – Anforderungen und notwendige Kompetenzentwicklung. Mader, Isabella/Herget, Josef Konferenzbeitrag, DGI Online Conference, Frankfurt, 2009. Download: Auswirkungen der Globalisierung auf die Kompetenzentwicklung_DGI_Mader_Herget |
![]() |
Informelles Lernen in virtuellen Netzwerken – Kompetenzvermittlung und -transfer durch Social Software. Herget, Josef; Mader, Isabella (2009), Proceedings, DGI Online Tagung, Frankfurt, 2009. Download: Informelles Lernen in virtuellen Netzwerken |
Web 2.0 – Herausforderungen für die Kommunikationsstrategien der Unternehmen. Mader, Isabella/Herget, Josef Konferenzbeitrag, International Symposium on Information Science, Konstanz, 2009. (Download siehe nächster Artikel: Social Software in der externen Unternehmenskommunikation) |
|
![]() |
Social Software in der externen Unternehmenskommunikation. Mader, Isabella/Herget, Josef Zeitschrift für Informationswissenschaft & Praxis IWP 04/2009. Download: Social Software in der externen Unternehmenskommunikation_IWP_Mader-Herget |
![]() |
InfoMap – Ein Meta-Instrument zur Evaluation des Informationsmanagments. Mader, Isabella/Herget, Josef Konferenzbeitrag, DGI Online Conference, Frankfurt, 2009. Download: InfoMap – Ein Meta-Instrument zur Evaluation des Informationsmanagments_DGI_Mader-Herget |
![]() |
Persönliches Informationsmanagement: Wege aus der täglichen Informationsflut. Mader, Isabella/Herget, Josef. Konferenzbeitrag, KnowTech 2008, Frankfurt. Download: Persönliches Informationsmanagement – Wege aus der täglichen Informationsflut_KnowTech_Mader-Herget |
Indice de Intensidad Web 2.0. Modelo, Parámetro y Evidencia Empírica. LIS-EPI Conference 2008, Valencia. Mader, Isabella (Download siehe Artikel: Social Software in der externen Unternehmenskommunikation) |
|
Das Methodenrepertoire des Strategischen Informationsmanagements. Eine exemplarische “Tool Box”. Mader, Isabella Master Thesis. Krems, 2007. (Download eines Conference Papers dazu siehe Artikel: InfoMap – Ein Meta-Instrument zur Evaluation des Informationsmanagments) |